Ackerbaubetrieb in Swifterbant.

86 Hektar | Preis auf Anfrage | Zu verkaufen | Ackerbau | ID 21752

Flevoland, Niederlande

Informationen anfordern
Niederlande
86 Hektar
Ackerbau
1 Haus
Vollständiger Ackerbaubetrieb in Swifterbant bestehend aus großzügigem Wohnhaus mit modernen Ackerbauschuppen von fast 90 ha.

Eigenschaften

Zu verkaufen
Preisvorstellung Preis auf Anfrage
Zustand Zu verkaufen

Beschreibung

Davon sind:
ca. 45 ha Eigentumsland, ca. 26 ha Pachtland, Feldparzelle von ca. 15,5 ha Eigentumsland in der Nähe von Elandweg 4, der Betriebshof und das Wohnhaus an der Elandweg 13. Der Betriebshof umfasst eine Kistenlagerung mit Kühlung, eine Lagerung für Zwiebeln und Kartoffeln, eine Caravanlagerung, eine Maschinenhalle und eine Schockbetonscheune mit Werkstatt. Der Hof ist ca. 1,3 ha groß und kann eventuell auf 2,5 ha erweitert werden. Besonderheiten
• Betrieb ist sehr komplett
• Hervorragende Kulturböden
• Zentral gelegen in den Niederlanden
• Klare Parzellierung
• Gute Wasserwirtschaft
• Ausreichende Möglichkeiten zur Beregnung
• Kistenlagerung mit Kühlung aus dem Jahr 2022
• Solaranlagen mit einer Kapazität von ca. 92.000 Wp
• Gelegen im Windpark Windplanblauw
• Großzügiges Wohnhaus mit Ziergarten Umgebung
Der Betrieb liegt auf den fruchtbaren Seeböden von Ost-Flevoland. Swifterbant wurde 1957 eingepoldert und ist bekannt für viele bedeutende und einzigartige archäologische Funde: die Swifterbant-Kultur.
Die nächstgelegenen Orte sind Swifterbant und Dronten (jeweils 6.000 und 32.000 Einwohner), wo alle Grundversorgungen zu finden sind, einschließlich eines Bahnhofs. In Dronten befindet sich die landwirtschaftliche Hochschule Aeres. In der Umgebung befinden sich die historischen Innenstädte von Urk, Elburg und Kampen.
Das Gebiet ist über die N307 Overijsselweg zur A6 Lemmer – Almere und die N50 und A28 Richtung Kampen / Zwolle erschlossen. Katasterdaten
Dronten, B, 1567, 1568, 2054 (teilw.), 2056, 4455 und 4457. Gesamtgröße: ca. 89.59.37 ha. Rechtliche Verhältnisse
Parzelle 4455, groß 44.83.53 ha, ist in Erbpacht vergeben.
Parzelle 4457, groß 26.74.50 ha, ist ebenfalls in Erbpacht vergeben.
Eine der beiden Parzellen ist auch im vollen Eigentum zu erwerben.
Das Erbpachtrecht läuft bis zum 10. Mai 2045.
Der aktuelle Kanon beträgt € 1.135 / ha / Jahr.
Anpassung alle 6 Jahre auf Basis der Allgemeinen Erbpachtbedingungen. Letzte Anpassung war 2020.
Die anderen Parzellen sind im vollen Eigentum. Bodenart
Kalkreiche Polderböden; schwerer Lehm; Profilverlauf 5.
Die Bodenuntersuchungen verschiedener Parzellen sind beim Makler erhältlich. Bauplan
1 zu 8: Speisekartoffeln, Weizen/Gerste, Rüben, Zwiebeln, Pflanzkartoffeln und Tulpen. Infektionen
Keine besonderen Infektionen bekannt. Erschließung
Über Elandweg 13 und Parkwege/sekundäre Parkwege zur öffentlichen Straße. Beregnung
Es gibt drei Quellen für die Beregnung. Zwei Quellen bei Elandweg 13 und eine Quelle bei Elandweg 4. Drainage
Alle 12 und 24 Meter. Nachbarschaft
Landwirtschaftliche Betriebe. Bebauungsplan
Der geltende Bebauungsplan ist landwirtschaftlich. Kistenlagerung mit Kühlung Baujahr
2022 Abmessungen
Fläche beträgt ca. 1.090 m2, Vordach ca. 100 m2. Bauweise
Fundament auf Pfählen, Boden aus geglättetem Beton. Wände und Dach isoliert durch Sandwichpaneele, Dach hat Lichtstraße. Mechanische Belüftung mit Kühlung durch Propan.
Tolsma Grisnich Kühlung besteht aus: Außeneinheit, 1x Kompressor mit Frequenzumrichter, 1x Ölabscheider, 1x luftgekühlter Kondensator, 1x Wärmetauscher, wetterabhängige Kondensatorregelung, 1x Flüssigkeitstank, 1x Sauggaswärmetauscher, Filter, Schaugläser etc.
In den Abteilen: 2 Luftkühler mit elektronischem Expansionsventil, isoliertes Leitungssystem, Detektionssystem.
Kistenlagerung ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Auf dem Dach befinden sich 175 Solarpaneele. Aufteilung
Kistenlagerung mit Kühlung, Verarbeitungsraum, Überdachung (Korridor mit Hinterausgang) und Vordach. 3 Sektionaltore mit Fenstern (elektrisch) und 3 Schlupftüren. Platz für ca. 720 Kisten. Lagerung für Zwiebeln und Kartoffeln Baujahr
2010 Abmessungen
Fläche beträgt 742 m2. Bauweise
Fundament auf Pfählen, Boden aus geglättetem Beton. Wände bestehen aus Trapezblechprofilen, auf dem Dach liegen asbestfreie Wellplatten. Isolierung der Wände und des Daches durch Dupanel.
Prozessor gesteuertes oberirdisches Belüftungssystem besteht aus 6 halbrunden Kanälen, die an eine Luftschleuse mit 6 eingebauten Ventilatoren angeschlossen sind. Vorwand und Zwischenwand. Aufteilung
Im Jahr 2022 wurde eine isolierte Zwischenwand eingebaut, wodurch 2 Boxen entstanden sind, inklusive Zwischentür. Kartoffellagerung für ca. 800 Tonnen und Zwiebeln für ca. 700 Tonnen lose gelagert. Lagerung hat 2 Sektionaltore (elektrisch) und eine Schlupftür. Caravanlagerung Baujahr
1995 Abmessungen
Fläche beträgt 786 m2. Bauweise
Fundament auf Pfählen, auf dem Boden liegen Pflastersteine. Wände bestehen aus Trapezblechprofilen, das Dach wird durch asbestfreie Wellplatten gebildet. Aufteilung
Die Scheune bietet Platz für die Lagerung von maximal 40 Caravans und kann auch optimal als Maschinenhalle genutzt werden. 2 Schiebetüren und 1 Schlupftür. Schockbetonscheune Baujahr
1962 Abmessungen
Fläche beträgt 548 m2. Bauweise
Fundament auf Pfählen, Wände aus Betonelementen und Trapezblechprofilen, auf dem Boden liegen Pflastersteine. Dachkonstruktion aus Holzbindern, Dacheindeckung mit orangefarbenen Dachziegeln und asbesthaltigen Platten. Wände sind mit Mineralwolle isoliert und mit Holz verkleidet. Dach ist nicht isoliert, Dachboden der Werkstatt schon. Aufteilung
Maschinenhalle, Werkstatt, Lager, Kantine mit Spüle und WC. Die Werkstatt ist mit einem Abschirmtuch ausgestattet. Auf dem teilweise offenen Dachboden ist Platz für Maschinenlagerung. Maschinenhalle Baujahr
1972 Abmessungen
Fläche beträgt 330 m2. Bauweise
Fundament auf Pfählen, Wände aus Mauerwerk und Trapezblechprofilen. Auf dem Dach liegen Sandwichpaneele. Tragende Konstruktion besteht aus Stahlbindern und Holzpfetten. Auf dem Boden liegen Pflastersteine. Aufteilung
Maschinenhalle hat eine Schiebetür und auf dem Dach liegen 34 Solarpaneele. Wohnhaus mit Ziergärten
Baujahr
Das ursprüngliche Baujahr des Wohnhauses ist 1963, damals unter dem Namen Semi-Bungalow gebaut. Die Semi-Bungalows dienten als Prototyp für die Pächterhäuser in Ost-Flevoland. Da die zu bauenden Landwirtschaftsschuppen niedriger sein würden als in der Nordostpolder, wurde nach einem Haustyp gesucht, der besser mit diesen Schuppen harmonieren würde. Im Laufe der Jahre wurde die Küche erweitert und ein Hauswirtschaftsraum angebaut. Im Jahr 2001 wurde das Wohnhaus gründlich renoviert und mit einem Seitenflügel ausgestattet. Bauweise
Wände in Hohlmauerwerk, Satteldach gedeckt mit orangefarbenen Dachziegeln, Erdgeschoss Betonboden, Obergeschoss Holzboden, Hartholzrahmen mit Sprossen zwischen der Isolierverglasung, Fußbodenheizung in Hauswirtschaftsraum, Küche, Wohnzimmer und Flur, in allen Schlafzimmern und Garage zentrale Heizkörperheizung. Der Heizkessel Baujahr 2023 ist der Vaillant Ecotec Plus cw, auch geeignet für den Anschluss einer Wärmepumpe. Das Dach des bestehenden Teils ist nicht isoliert, das Dach des Seitenflügels schon. Energieausweis: n.t.b. Inhalt
815 m
Erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Objekt.

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.

Niederlande

Mit über 17 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 41.543 km² hat die Niederlande eine hohe Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro km². Über 18% der Fläche sind Wasserflächen, und ein Großteil des Landes und der Bevölkerung liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land ist durch ein System von Deichen und Wasserwerken vor Wasser geschützt. Polder wurden durch Landgewinnung geschaffen. Die Landschaft in den Niederlanden ist fast überall flach. Die niederländische Landschaft besteht größtenteils aus Kulturlandschaften und bewirtschafteten Naturgebieten. In den letzten Jahrhunderten hat sich die lebende Natur nicht nur verändert, sondern auch qualitativ und quantitativ verschlechtert, was auf die Verringerung und Fragmentierung von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung zurückzuführen ist. Durch die Naturpolitik und die Aktivitäten von Privatpersonen wird versucht, das Ruder umzureißen.

Mehr lesen
Angebot
Cookie-Meldung
Interfarms.com verwendet Cookies zum Beispiel zur Analyse und Verbesserung der Website, zur Personalisierung und für soziale Medien. Sie möchten wissen, was Cookies für Ihre Privatsphäre bedeuten? Dann lesen Sie unsere