Milchviehbetrieb gelegen unter Siegerswoude

31 Hektar | Preis auf Anfrage | Zu verkaufen | Milchkühe | ID 21785

Friesland, Niederlande

Informationen anfordern
Niederlande
31 Hektar
135 Milchkühe
1 Haus
3 Ställe

Eigenschaften

Zu verkaufen
Verkaufspreis Preis auf Anfrage
Zustand Zu verkaufen
Grundstücke
Menge
Gewerbegebäude
Lagerung 2400 m3
Mestbassin
Futterlager
Sleufsilo en 3 kuilplaten
Sonnenkollektoren
16 zonnepanelen geplaatst in 2023
Melkroboter
1 x DeLaval
Wohnungen
Haus
Bouwjaar 1964
Rechte
Lizenzen
NB-140 melk- en kalfkoeien, 60 jongvee, 2 paarden, emissie 2.094,00 NH3/jr.

Beschreibung

Im Namen des Auftraggebers zum Verkauf angeboten:

Milchviehbetrieb unter Siegerswoude bestehend aus einem Wohnhaus, Liegeboxenstall, Melkroboter, Scheune/Jungviehstall, Güllebehälter, Raufutterlager und sonstigen Nebengebäuden. Neben dem landwirtschaftlichen Hof (ca. 0,85 ha groß) sind rund 30 ha Eigentumsland vorhanden.

Anzahl der Viehplätze:

Insgesamt ca. 135 GVE Liegeboxen

Insgesamt ca. 60 JVE Liegeboxen und Strohlager

Genehmigte Plätze gemäß NB-Genehmigung:

Insgesamt A1.100: 140 Stück

Insgesamt A3.100:   60 Stück

Insgesamt K1.100:     2 Stück

Gesamtemission: 2.094,00 NH3/jr.

Wohnhaus:

Das Wohnhaus wurde 1964 erbaut. Das Haus ist in isolierten Hohlwänden (2023 mit Isolierung versehen) errichtet und das Dach ist mit Dachziegeln gedeckt. Der Flachdachteil ist mit Bitumen gedeckt. Die Böden sind teilweise aus Beton und teilweise aus Holz. Die Fensterrahmen sind teilweise aus Kunststoff und teilweise aus Holz und mit Doppelverglasung ausgestattet. Die Heizung erfolgt über eine Zentralheizung. Die üblichen Versorgungsanschlüsse sind vorhanden, einschließlich Anschluss an das Glasfasernetzwerk. 

Aufteilung des Wohnhauses:

Erdgeschoss: Eingang, Flur mit Treppe zum Obergeschoss, Wohnzimmer/Küche mit geräumigem Keller, Toilette, Badezimmer, Hauswirtschaftsraum.

Obergeschoss: Flur, Abstellraum, 4 Schlafzimmer mit Einbauschränken.

Dachboden: Dachboden über eine Zugtreppe erreichbar.

Ebenfalls vorhanden ist eine temporäre Wohneinheit aus Holz mit einem Flachdach von 2020. Diese Einheit wird vom Verkäufer entfernt.

Solarmodule:

Im Jahr 2023 wurden zugunsten des Wohnhauses und auf dem Dach des Wohnhauses 16 Solarmodule installiert.

Liegeboxenstall:

Der 2+2-reihige Liegeboxenstall wurde 1983 erbaut und misst ca. 44 x 25,5 Meter. Die Vorder- und Rückfassade sind aus Mauerwerk errichtet und die Giebel sind aus Trapezblechen. Die Seitenwände sind ebenfalls aus Mauerwerk mit teilweise Windschutznetz. Das Dach, ausgestattet mit Venturinok, ist mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt und das Tragwerk ist aus Stahl. Der Boden ist aus Beton und hat einen Rostboden. Unter dem Stall befindet sich ein Güllespeicher mit einem Volumen von 480 m3.

Melkroboter und Tankraum:

Im Liegeboxenstall befindet sich 1 Melkroboter von De Laval aus dem Jahr 2014, einschließlich zwei Futterstationen. Der Tankraum ist mit einem Eigentumstank von 2010 (DeLaval) mit einem Fassungsvermögen von ca. 14.000 kg ausgestattet. 

Scheune/Jungviehstall:

Die Scheune/Jungviehstall wurde 1964 erbaut und misst ca. 640 m2. Der Stall wurde 2001 teilweise in einen Jungviehstall umgebaut. Der Stall ist aus Mauerwerk und asbesthaltigen Wellplatten errichtet. Das Dach ist mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt und das Tragwerk besteht aus laminierten Holzträgern. Der Boden ist aus Beton.

Güllebehälter:

Auf dem Hof befindet sich ein Güllebehälter aus Kunststoff von 2014. Das Becken hat ein Volumen von ca. 2.400 m³. 

Schleppsilo (1):

Ca. 45 x 8 x 2,0 Meter (Stelconplatten) 2008.

Siloplatten (3):

1) Ca. 25 x 25 Meter (auf Güllegrube/Keller mit einem Volumen von ca. 960m³);

2) Ca. 45 x 8 Meter (Beton) erweitert mit Stelconplatten auf ca. 10 Meter Breite;

3) Ca. 45 x 10 Meter (Stelconplatten);

Sonstiges:

- Feste Gülleablage

- 4 Polyester Futtersilos;

- 1 Polyester Düngemittelsilo;

- Hofbefestigungen aus Beton und Granulat.

Landwirtschaftliche Flächen:

Die landwirtschaftlichen Flächen liegen als Hofparzelle. Der Bodentyp ist Sandboden. Auf der Bodenkarte als Hn23x: Feldpodsolböden; lehmiger Feinsand, shVz: Moorböden auf Sand, beginnend flacher als 1,2 m und svWz: Moorige Humusböden mit einer moorigen Oberbodenschicht auf Sand. Form, Flachlage und Entwässerung sind gut. Die Erschließung erfolgt über den Hof und die öffentliche Straße. Der Bodentyp gemäß der Bodentypenkarte des Ausführungsbeschlusses Düngemittelgesetz ist größtenteils Grasland auf Sand. Parzellennummer 1793 ist als Grasland auf 2 Bodentypen beschrieben: Moor, Sand, bestimmen Sie visuell den dominierenden Bodentyp. Der Boden wurde in den letzten 5 Jahren als Grasland genutzt (Titel RVO: dauerhaftes Grasland).

Die Parzellen liegen massenhaft an der Südseite mit den (benachbarten) Parzellennummern 1795 und 1792, die im Besitz der Provinz Fryslân sind. Möglicherweise müssen hier noch katasterliche Vermessungen durchgeführt werden. Wenn dies der Fall ist, werden diese Vermessungen vor dem Datum der rechtlichen Lieferung durchgeführt, auf Kosten der Provinz.

Bebauungsplan:

Hofparzelle:

Laut dem geltenden Bebauungsplan Außenbereich der Gemeinde Opsterland, festgelegt am 30.06.2014, hat der Standort die Bestimmung Landwirtschaft mit den Bezeichnungen Baufläche, Spezifische Baukennzeichnung - Entwicklung möglich. Darüber hinaus hat die Hofparzelle die Bezeichnung Wert - Kulturerbe. 

Landwirtschaftliche Flächen: 

Die landwirtschaftlichen Flächen haben die Bestimmung Landwirtschaft und vollständig die Bezeichnung Wert – Kulturerbe. Ein Teil der Parzellen hat die Bezeichnung Leitung – Gas.

Für die vollständigen Beschreibungen und die sonstigen anwendbaren Bebauungspläne können Sie auf www.omgevingswet.overheid.nl nachsehen. Wir empfehlen Ihnen als Interessent, sich in den Bebauungsplan der Gemeinde Opsterland, Hoofdstraat 82 (9244 CR) Beetsterzwaag, Tel.: 0512 - 386222 und www.opsterland.nl und www.omgevingswet.overheid.nl zu vertiefen.

NB-GENEHMIGUNG

Der Standort verfügt über eine Genehmigung gemäß dem Naturschutzgesetz, Datum 24. Februar  2017, erteilt für 140 Stück Milch- und Kalbskühe (Kategorie A1.100), für 60 Stück weibliches Jungvieh bis 2 Jahre (Kategorie A3.100) und für 2 erwachsene Pferde, Gesamtemission 2.094,00 NH3/jr. 

 

BESONDERHEITEN

Vorräte: Der Raufuttervorrat, Güllevorrat sowie das noch vorhandene Kraftfutter und der Dünger müssen übernommen werden und sind nicht im Verkaufspreis enthalten. Die administrativen und tatsächlichen Güllevorräte müssen vom Käufer übernommen werden, ohne dass der Verkäufer hierfür eine Entschädigung schuldet.

Bodenverunreinigung: Die Parzellen sind laut Angaben des Verkäufers soweit bekannt

nicht mehr verunreinigt als es der landwirtschaftliche Gebrauch mit sich 

gebracht hat.

Unterirdische Tank(s): Nicht zutreffend.

Oberirdische Tank(s): Oberirdischer Dieseltank vorhanden.

Phosphatrechte: Die auf dem Betrieb vorhandenen Phosphatrechte sind nicht im Verkaufspreis enthalten.

Erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Objekt.

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.

Niederlande

Mit über 17 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 41.543 km² hat die Niederlande eine hohe Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro km². Über 18% der Fläche sind Wasserflächen, und ein Großteil des Landes und der Bevölkerung liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land ist durch ein System von Deichen und Wasserwerken vor Wasser geschützt. Polder wurden durch Landgewinnung geschaffen. Die Landschaft in den Niederlanden ist fast überall flach. Die niederländische Landschaft besteht größtenteils aus Kulturlandschaften und bewirtschafteten Naturgebieten. In den letzten Jahrhunderten hat sich die lebende Natur nicht nur verändert, sondern auch qualitativ und quantitativ verschlechtert, was auf die Verringerung und Fragmentierung von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung zurückzuführen ist. Durch die Naturpolitik und die Aktivitäten von Privatpersonen wird versucht, das Ruder umzureißen.

Mehr lesen
Angebot
Cookie-Meldung
Interfarms.com verwendet Cookies zum Beispiel zur Analyse und Verbesserung der Website, zur Personalisierung und für soziale Medien. Sie möchten wissen, was Cookies für Ihre Privatsphäre bedeuten? Dann lesen Sie unsere