Milchviehbetrieb gelegen unter Tjerkgaast

53,46 Hektar | Preis auf Anfrage | Zu verkaufen | Milchkühe | ID 21839

Friesland, Niederlande

Informationen anfordern
Niederlande
53,46 Hektar
120 Milchkühe

Eigenschaften

Zu verkaufen
Preisvorstellung Preis auf Anfrage
Zustand Zu verkaufen

Beschreibung

Im Namen des Auftraggebers zum Verkauf angeboten:

Milchviehbetrieb unter Tjerkgaast bestehend aus Wohnhaus, Liegeboxenstall, Melkroboter, Jungviehstall/Geräteunterstand, Grobfutterlager und sonstigen Nebengebäuden. Neben dem landwirtschaftlichen Hof von ca. 1.00.00 ha gibt es 52.46.13 Hektar Eigentumsland in einem Block. 

Informationen Eelke Turkstra M.: 06-51260942.

Anzahl der Viehplätze

Insgesamt ca. 120 GVE Liegeboxen

Insgesamt ca. 30 JVE Liegeboxen und einige Strohlager.

Genehmigte Plätze gemäß NB-Genehmigung 

Insgesamt A1.100 142 Stück

Insgesamt A3.100 90 Stück

Gesamtemission 2.242,00 NH3/Jahr

Wohnhaus 

Das Wohnhaus wurde 1999 erbaut und besteht aus zweischaligem Mauerwerk mit einem Ziegeldach. Das Haus ist auf Pfählen gegründet. 

Der Erdgeschoss- und der Obergeschossboden sind aus Beton und die Kunststofffensterrahmen sind mit Doppelverglasung ausgestattet. Auch die Dachrinnen sind aus Kunststoff. 

Die Heizung erfolgt über Fußbodenheizung und im Obergeschoss mit Heizkörpern. 

Im Haus gibt es Dach-, Boden- und Wandisolierung. 

Das Haus ist an Wasser und Strom angeschlossen und für Gas gibt es einen Propantank. Die Toiletten sind an eine Jauchegrube angeschlossen und das übrige Abwasser wird in einem separaten Auffangbehälter im Stall gesammelt. 

Aufteilung Wohnbereich

Erdgeschoss: Flur/Eingang (2x), Wohnküche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Dusche, Toilette, 

Büro, Hauswirtschaftsraum.

Obergeschoss: Flur, 4 Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche und Badewanne, Wäschekammer.

Dachboden: Geräumiger Dachboden (ca. 3 Meter hoch), erreichbar über feste Treppe. 

Liegeboxenstall

Der 2+2-reihige Liegeboxenstall wurde 1979 gebaut, mit einer Renovierung und Verlängerung 1990 und einer Verlängerung 2012. Der Stall hat eine Gesamtgröße von ca. 50 x 24 Meter. Die Wände sind aus Mauerwerk und Fertigteilwänden mit Seitenwandbelüftung. Die Giebelwände sind aus Trapezblech. Das Dach wurde 2016 mit Sandwichpaneelen ausgestattet und die Tragkonstruktion ist aus Holz. Der Stall ist teilweise auf den Kellern gegründet und ein Teil ist auf Pfählen gegründet.

Merkmale

- Kapazität ca. 120 GVE-Boxen

- Güllebehälter ca. 1.300 m³

- Firsthöhe ca. 8,0 Meter

- Traufhöhe ca. 2,0 Meter

- Fundament teilweise auf den Kellern und teilweise auf Pfählen

- Liegeboxen schwebende Boxen mit Gummimatten

- Rostboden ca. 2000 neuer Rostboden mit Gülleschieber

- Fressgitter selbstschließendes Fressgitter

- Isolierung  Dachisolierung

- Gruppenbuchten Abkalbebox

- Kraftfutterboxen 3 Stück

- Kuhbürsten es gibt einige Kuhbürsten

Melkroboter und Tankraum

Die Melkroboter sind von der Marke GEA aus 2015; es ist ein Roboter mit 2 Ständen. 

Es gibt ein Selektorentor vor dem Roboter, wodurch die Kühe, die gemolken werden müssen, vor den Roboter kommen.  Im Tankraum befindet sich ein Mueller Milchkühltank von 2022 mit einem Fassungsvermögen von ca. 8.000 Litern. Dies ist ein Miettank. Es gibt einen kleineren Tank als Puffertank von 1.000 Litern, der im Eigentum ist. Der Boiler von ca. 120 Litern ist ca. 4 Jahre alt und ebenfalls im Eigentum. 

Jungviehstall und Geräteunterstand

Der 1+1-reihige Jungviehstall inklusive Geräteunterstand wurde 1999 gebaut und hat eine Gesamtgröße von ca. 35 x 16 Meter. Das Gebäude ist auf Pfählen gegründet und besteht aus Mauerwerk und Trapezblech. Das Dach ist mit asbestfreien Wellplatten gedeckt und die Tragkonstruktion ist aus Stahl. Die eine Hälfte betrifft den Jungviehstall und die andere Hälfte den Geräteunterstand/Werkstatt und ist mit drei großen Sektionaltoren ausgestattet.

Merkmale

- Kapazität ca. 30 JVE-Boxen und einige Strohlager.

- Güllebehälter ca. 480 und 100 m³ (alter Güllebehälter)

- Firsthöhe ca. 8,0 Meter

- Traufhöhe ca. 3,0 und 4,0 Meter

- Fundament teilweise auf den Kellern und teilweise auf Pfählen

- Liegeboxen schwebende Boxen mit Gummimatten

- Fressgitter selbstschließendes Fressgitter

Fahrsilo(s)

Das Fahrsilo für Mais ist ca. 40 x 8 x 1,20 Meter (Baujahr ca. 1979).

Darüber hinaus gibt es 2 Turmsilos aus den 70er Jahren mit einem Durchmesser von 7,36 Metern und 21 Metern Höhe. Vor den Silos befindet sich der Einfülltrichter. 

Aus den Turmsilos kann sowohl in den Liegeboxenstall als auch in den Jungviehstall das Grobfutter geblasen werden. 

Sonstiges

- Feste Gülleablage;

- 4 Polyester Futtersilos von ca. 10, 8, 3 und 5 Tonnen;

- 1 Polyester Düngemittelsilo von ca. 13 Tonnen;

- Hofbefestigung ist aus Beton.

Ackerland

Die Ackerflächen liegen in einem Block als Hofparzelle. Die Parzelle hat eine Gesamtfläche von 52.46.13 ha (katasterliche Fläche). 

Derzeit werden von der Provinz noch ca. 7 ha gepachtet; dieses Land ist nicht im Kauf enthalten.

Es ist eine schöne zusammenhängende Parzelle mit guter Erschließung sowohl vom Betonparzellenweg (ca. 700 Meter) als auch von der Parallelstraße entlang der N354 über 4 Dämme. 

Der Bodentyp ist Lehm auf Torf und teilweise hat die Parzelle Sandboden; auf diesen Parzellen wird Mais angebaut. Die Ackerflächen sind drainiert. 

Umgebungsplan

Hofparzelle

Laut dem Umgebungsplan Buitengebied Noord - 2017 der Gemeinde De Fryske Marren, festgelegt am 28-06-2017, hat der Standort die Bestimmungsfläche Landwirtschaft mit einem angegebenen Baufläche. 

Ackerland

Laut dem Umgebungsplan haben die Ackerflächen die Bestimmungsfläche Landwirtschaft. 

Parzellennummer 1 (teilweise) und 23 fallen unter den Bebauungsplan Buitengebied 2010 der Gemeinde Lemsterland (jetzt De Fryske Marren), festgelegt am 27-06-2011. Innerhalb dieses Bebauungsplans hat das Land die Bestimmungsfläche Landwirtschaft. 

Für die vollständigen Beschreibungen und die sonstigen anwendbaren Umgebungspläne können Sie auf www.omgevingswet.overheid.nl nachsehen.

Wir empfehlen Ihnen als Interessent, sich in den Umgebungsplan der Gemeinde 

Erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Objekt.

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.

Berater

Niederlande

Mit über 17 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 41.543 km² hat die Niederlande eine hohe Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro km². Über 18% der Fläche sind Wasserflächen, und ein Großteil des Landes und der Bevölkerung liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land ist durch ein System von Deichen und Wasserwerken vor Wasser geschützt. Polder wurden durch Landgewinnung geschaffen. Die Landschaft in den Niederlanden ist fast überall flach. Die niederländische Landschaft besteht größtenteils aus Kulturlandschaften und bewirtschafteten Naturgebieten. In den letzten Jahrhunderten hat sich die lebende Natur nicht nur verändert, sondern auch qualitativ und quantitativ verschlechtert, was auf die Verringerung und Fragmentierung von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung zurückzuführen ist. Durch die Naturpolitik und die Aktivitäten von Privatpersonen wird versucht, das Ruder umzureißen.

Mehr lesen
Angebot
Cookie-Meldung
Interfarms.com verwendet Cookies zum Beispiel zur Analyse und Verbesserung der Website, zur Personalisierung und für soziale Medien. Sie möchten wissen, was Cookies für Ihre Privatsphäre bedeuten? Dann lesen Sie unsere