Groningen, Niederlande
(Ehemaliger) Milchviehbetrieb mit Betriebswohnung, angebauten Scheunen, Hof, Garten, kleinem Weidegrundstück und Liegeboxenstall.
Bestimmung:
Der Bauernhof liegt im Außenbereich der Gemeinde Westerkwartier, in kurzer Entfernung zum Dorf Zevenhuizen. Der Betrieb hat eine landwirtschaftliche Bestimmung mit einem landwirtschaftlichen Baugebiet. Es liegt eine NB-Genehmigung für 85 Milch- und Kälberkühe und 20 Stück Jungvieh vor. Diese wurde am 20. Mai 2016 erteilt.
Objekt:
Der Bauernhof liegt außerhalb des bebauten Gebiets von Zevenhuizen, mit weitem Blick über die Umgebung und die Felder. Das Wohnhaus und die angebauten Scheunen wurden um 1939 gebaut. Der Liegeboxenstall wurde Ende der siebziger Jahre gebaut.
Wohnbereich:
Das Wohnhaus des 1939 erbauten Bauernhofs ist aus zweischaligem Mauerwerk errichtet und mit einem mit Ziegeln gedeckten und mit Holz beschlagenen Dach versehen. Die Fensterrahmen sind aus Holz und Kunststoff und teilweise mit Isolierverglasung ausgestattet. Die Böden sind größtenteils aus Holz (sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss). Es gibt eine Zentralheizung, die das Esszimmer beheizt und für warmes Wasser sorgt. Die übrigen Räume sind nicht beheizt oder mit einem Gasofen.
Aufteilung:
Erdgeschoss: Flur/Eingang, Keller, Wohnzimmer mit hinterem/Esszimmer, (Schlaf-/Arbeits-)Zimmer, einfache Küche, hinterer Flur mit Zugang zur Scheune und einem einfachen Dusch-/Toilettenraum.
Obergeschoss: ein Flur und vier (Schlaf-)Zimmer.
Betriebsbereich:
Schuur:
Die Scheune hinter dem Wohnbereich ist eine Zweigiebelscheune. Die Scheune ist größtenteils aus Ziegelmauerwerk errichtet. Die Dachkonstruktion besteht bei der nördlichen Scheune aus einer freitragenden Spannweite, gedeckt mit Asbestzement-Wellplatten, und bei der südlichen Scheune aus einer Holz- und Ständerbauweise, gedeckt mit Asbestzement-Wellplatten auf Schilf. Die Zweigiebelscheune hat eine Gesamtfläche von (21x10 Meter) + (24 x 10m), insgesamt ca. 445 m². Die Hälfte der Scheune wurde als holländischer Stall genutzt. Die andere Hälfte wurde als Maschinenlager mit einigen Pferdeboxen genutzt. Vor der Scheune befindet sich noch der ehemalige Tankraum.
Liegeboxenstall:
An die Scheune angebaut befindet sich der 1978 erbaute Liegeboxenstall. Dieser misst ca. 35 x 20 m und verfügt unter den Rosten über einen Güllebehälter. Der Stall ist aus Mauerwerk errichtet, mit hölzernen Giebelwänden, hat Stahlträger, die mit Asbestzement-Wellplatten gedeckt sind. Der Stall ist mit einem offenen First mit Lichteinlass ausgestattet. Der Stall bietet Platz für etwa 80 Kühe in einer 2 + 1-reihigen Anordnung. Vorne im Stall ist die Melkgrube noch vorhanden (damals auf eine 2 x 6 Fischgräte vergrößert).
Soziale Einrichtungen:
Der Bauernhof liegt in kurzer Entfernung zum Zentrum des Dorfes Zevenhuizen. Hier befinden sich verschiedene Einrichtungen im Bereich Schulen, Sport usw. Für ein umfangreicheres Angebot sind die Orte Roden, Leek und Marum in der Nähe.
Die Stadt Groningen ist mit dem Auto über die A7 in etwa 25 Minuten erreichbar.
Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.
Mit über 17 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 41.543 km² hat die Niederlande eine hohe Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro km². Über 18% der Fläche sind Wasserflächen, und ein Großteil des Landes und der Bevölkerung liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land ist durch ein System von Deichen und Wasserwerken vor Wasser geschützt. Polder wurden durch Landgewinnung geschaffen. Die Landschaft in den Niederlanden ist fast überall flach. Die niederländische Landschaft besteht größtenteils aus Kulturlandschaften und bewirtschafteten Naturgebieten. In den letzten Jahrhunderten hat sich die lebende Natur nicht nur verändert, sondern auch qualitativ und quantitativ verschlechtert, was auf die Verringerung und Fragmentierung von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung zurückzuführen ist. Durch die Naturpolitik und die Aktivitäten von Privatpersonen wird versucht, das Ruder umzureißen.