Milchviehbetrieb gelegen unter Waaxens.

47 Hektar | Preis auf Anfrage | Zu verkaufen | Milchkühe | ID 21782

Friesland, Niederlande

Informationen anfordern
Niederlande
47 Hektar
210 Milchkühe
1 Haus
5 Ställe

Eigenschaften

Zu verkaufen
Verkaufspreis Preis auf Anfrage
Zustand Zu verkaufen
Grundstücke
Menge
Gewerbegebäude
Futterlager
Meerdere ruwvoeropslagen
Melkroboter
3 melkrobots Lely A4
Lagerung
22.500 liter Mueller melktank
Wohnungen
Haus
Bouwjaar 1955, de begane grond is 2 jaar geleden gerenoveerd
Zustand: Ziemlich gut
Rechte
Lizenzen
NB-vergunning voor 200 stuks melkvee en 130 stuks jongvee

Beschreibung

Milchviehbetrieb unter Waaxens gelegen, bestehend aus dem Stelpbauernhof, Liegeboxenstall, Jungviehstall, großer Maschinenhalle, Raufutterlager und weiteren Nebengebäuden. Neben dem landwirtschaftlichen Hof (ca. 1,50 ha groß) gibt es ca. 46,4 ha ackerbaufähiges Eigentumsland.

Anzahl der Viehplätze:

Insgesamt ca. 210  Großvieheinheiten.

Insgesamt ca. 117  Jungvieheinheiten.

Genehmigte Plätze gemäß NB-Genehmigung:

Insgesamt 200 Milchkühe und 130 Jungvieheinheiten.

Gesamtemission: 2.688,0 kg NH3/Jahr.

Region:

Der Betrieb liegt in der Gemeinde Noardeast-Fryslân, in einem Gebiet mit sowohl Milchvieh- als auch Ackerbaubetrieben. Bodentausch mit Ackerbauern für Fruchtwechsel ist sehr gut möglich.  Das Dorf Waaxens liegt nur ca. 6 Kilometer von der Elfstedenstadt Dokkum entfernt, wo viele Schul- und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind. 

Die Entfernung nach Leeuwarden beträgt ca. 30 Kilometer. 

Stelpbauernhof (Wohnteil):

Das Wohnhaus wurde 1955 erbaut und ist in zweischaligem Mauerwerk ausgeführt.

Der isolierte Boden ist aus Beton. Das Dach ist mit Dachziegeln gedeckt. Das Haus hat Holzrahmen mit Doppelverglasung. Die Heizung erfolgt über eine Zentralheizung mit teilweise Fußbodenheizung. Im Obergeschoss ist keine Heizung vorhanden.

Versorgungsanschlüsse: Das Haus und der Betrieb sind an Gas, Wasser und Strom angeschlossen. Es ist ein Glasfaserkabel vorhanden, aber noch nicht angeschlossen.

Das Erdgeschoss wurde vor 2 Jahren größtenteils renoviert.

Raumaufteilung des Hauses:

Erdgeschoss: Flur/Eingang, Wohnküche, Wohnzimmer, Büro, Hauswirtschaftsraum.

Obergeschoss: Flur, 6 Schlafzimmer, Badezimmer mit Badewanne und Dusche.

Scheunenteil des Stelpbauernhofs:

Die Scheune wurde 1955 erbaut und hat eine Fläche von ca.  440 m². Die Scheune ist in zweischaligem Mauerwerk, Holzbindern und Steno-Dachboden ausgeführt. Das Dach ist mit Reet gedeckt. Der Boden ist aus Beton. Die Scheune wird als Viehstall für die jüngsten Kälber und als Lager/Abstellraum genutzt. 

Liegeboxenstall:

Der 3+3-reihige Liegeboxenstall wurde 2012 erbaut und hat Abmessungen von ca. 69 x 35 Meter. Der Stall ist in Fertigbetonelementen mit Steinmuster ausgeführt. Das isolierte Dach ist mit Sandwichpaneelen gedeckt und die Tragkonstruktion ist aus verzinktem Stahl. Der Güllebehälter hat ein Volumen von ca. 3.500 m³.

Merkmale:

- Kapazität: 185 GVE-Boxen

85  JVE-Boxen

- Möglichkeiten zur Einrichtung für beispielsweise 240 Milchkühe mit 4 Melkrobotern

- Geräumige Abkalbeboxen

- Güllelager: ca. 3.500 m³

- Traufhöhe: ca. 3 m¹

- Firsthöhe: ca. 10 m¹

- 2 Kraftfutterboxen

- Schwebende Liegeboxen

- Diverse Ventilatoren

- Temperaturgesteuerter Frequenzumrichter (CowHouse)

- Rostboden auf einer Seite und auf einer Seite geschlossener Boden (sogenannter Berkel-Boden)

- Büro.

Melkroboter (3x) und Tankraum:

Der Liegeboxenstall ist mit 3 Melkrobotern der Marke Lely A4 ausgestattet (2 Melkroboter von 2012 und 1 Melkroboter von 2015). Der Mueller-Milchtank (Eigentum) von 2016 hat ein Volumen von 22.500 Litern. 

Weiterhin ist der Tankraum mit allen üblichen Geräten ausgestattet.

Holländischer Stall:

Dieser ehemalige holländische Stall wurde 1975 und 1983 erbaut. Der Stall hat Abmessungen von ca. 27 x 12 Meter (insgesamt ca. 324 m²). Der Stall ist in zweischaligem Mauerwerk ausgeführt und die Giebel sind mit Wellblechplatten verkleidet. Das isolierte Dach ist mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt und die Tragkonstruktion ist aus Holz. Der Stall wird als Viehstall für Trockensteher und als Lager genutzt. 

Merkmale:

- Kapazität: ca. 25 GVE-Boxen;

- Entmistungsanlage;

- Traufhöhe: ca. 2 m¹;

- Firsthöhe: ca. 6 m¹.

Jungviehstall:

Der 1+0-reihige Jungviehstall wurde 1989 erbaut. Der Stall hat Abmessungen von ca. 23 x 11 Meter (insgesamt ca. 253 m²). Der Stall ist in Mauerwerk ausgeführt. Das isolierte Dach ist mit (asbestfreien) Wellplatten gedeckt und die Tragkonstruktion ist aus Stahl. 

Merkmale:

- Kapazität: ca. 32 JVE-Boxen (für Jungvieh von 2,5 bis 10 Monaten)

- Güllelager: ca. 375 m³

- Traufhöhe: ca. 4 m¹

- Firsthöhe: ca. 6 m¹

Maschinenhalle:
Die Maschinenhalle wurde 1999 erbaut und hat Abmessungen von ca. 28 x 26 Meter. Die Halle ist in Wellblechprofilplatten ausgeführt. Das Dach ist mit isolierten Dachplatten gedeckt und die Tragkonstruktion ist aus verzinktem Stahl. Der Boden ist aus Beton.

Merkmale:

- 2 Sektionaltore

- Teilweise Zwischengeschoss

- Seitenwandhöhe ca. 4 m¹

- Firsthöhe: ca. 9 m¹

Schleppsilo: 

1) Ca. 48 x 11,5 x 1,5 Meter (2021).

Siloplatten:

1) Ca. 74 x 10 Meter (2015)

2) Ca. 40  x 10 Meter (2012)

3) Betonplatte von ca. 480 m² (1995)

4) Betonplatte von ca. 480 m² (1995)

Sonstiges:

- Feste Güllelagerstätte;

- Futtersilos (2 x ca. 13 Tonnen) und Düngemittelsilo (ca. 8 Tonnen) 

- Hofbefestigungen aus gegossenem Beton und Klinkern.

Landwirtschaftliche Flächen:

Ausgehend von Hof/Untergrund von insgesamt 15.000 m2 (1.50.00 ha) sind kadastral 46.43.63 ha Land im Eigentum des Betriebs. 

Bei den Gebäuden liegt ein Grundstück von 42.46.63 ha ackerbaufähigem Land.

Das Feldstück von 3.97.00 ha (die Flurstücknummern 19, 29 und 30) liegt an der Miedwei in Holwerd. 

Der Bodentyp ist Lehm (leichter und schwerer Lehm), sehr gut geeignet für Ackerbau (außer ein Flurstück). Alle Flurstücke sind drainiert.

Die Erschließung erfolgt über die öffentliche Straße und einen betonierten Zufahrtsweg von 

ca. 450 x 3,25 Meter.

Bebauungsplan:

Laut dem geltenden Bebauungsplan Bȗtengebiet Dongeradeel (festgestellt am 27-06-2013) der Gemeinde Noardeast Fryslân hat

Erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Objekt.

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.

Niederlande

Mit über 17 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 41.543 km² hat die Niederlande eine hohe Bevölkerungsdichte von 504 Einwohnern pro km². Über 18% der Fläche sind Wasserflächen, und ein Großteil des Landes und der Bevölkerung liegt unterhalb des Meeresspiegels. Das Land ist durch ein System von Deichen und Wasserwerken vor Wasser geschützt. Polder wurden durch Landgewinnung geschaffen. Die Landschaft in den Niederlanden ist fast überall flach. Die niederländische Landschaft besteht größtenteils aus Kulturlandschaften und bewirtschafteten Naturgebieten. In den letzten Jahrhunderten hat sich die lebende Natur nicht nur verändert, sondern auch qualitativ und quantitativ verschlechtert, was auf die Verringerung und Fragmentierung von Lebensräumen und die Umweltverschmutzung zurückzuführen ist. Durch die Naturpolitik und die Aktivitäten von Privatpersonen wird versucht, das Ruder umzureißen.

Mehr lesen
Angebot
Cookie-Meldung
Interfarms.com verwendet Cookies zum Beispiel zur Analyse und Verbesserung der Website, zur Personalisierung und für soziale Medien. Sie möchten wissen, was Cookies für Ihre Privatsphäre bedeuten? Dann lesen Sie unsere