Funen, Dänemark
Dorthealund - 478 ha - Pflanzenproduktion, Milchproduktion, Rohstoffgewinnung, Energieentwicklung.
Das Angebot umfasst insgesamt 12 Objekte, jedoch mit einer ganz eigenen Aufteilung auf West-Fünen - in der Nähe von Haarby.
Insgesamt umfasst das Angebot 478 ha, Milchviehhaltung mit guten Produktionsanlagen für ca. 270 Kühe mit Aufzucht und Schweinehaltung, einschließlich Sauenbestand mit 7 kg Produktion.
Der Betrieb umfasst auch vermietete Kiesgruben und 5 Mietwohnungen sowie ein schönes Eigenheim in Dorthealund.
Zusammen mit der Gemeinde Assens wurden auch erste Untersuchungen durchgeführt und eine allgemeine Überprüfung der möglichen Nutzung der Gebiete zur Energieerzeugung in Form von Solarzellen und Windparks durchgeführt, wobei geschätzt wurde, dass Teile der Gebiete aufgrund ihrer Lage dafür geeignet sind. Es gibt jedoch noch keine wirkliche Klarheit darüber.
Es besteht daher weiterhin großes Interesse von Energieentwicklern.
Von der Gesamtfläche von 478 ha ist die geschätzte Verteilung wie folgt:
Feldplan ca. 388 ha, Kiesgrubengebiet in Ausführung ca. 20 ha, geschütztes Waldgebiet ca. 23 Hektar.
Weitere Flächen von ca. 46 Hektar bestehen größtenteils aus sehr malerischen Gebieten in wunderschönem hügeligem Gelände mit optimalen Jagdbedingungen und Jagdhütten. Darüber hinaus gibt es auch Zäune, Wege und Naturschutzgebiete in der Nähe von Gebäuden.
Der genannte Angebotspreis ist der Gesamtpreis für die Immobilie, wobei der Käufer vorbehaltlich weiterer Vereinbarungen auch Vieh, Inventar (einschließlich Landinventar) und Maschinen kaufen kann.
Übernahme nach Vereinbarung.
Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.
Lage: Dänemark, offiziell das Königreich Dänemark, ist ein Land in Nordeuropa. Das Land umfasst den größten Teil der Halbinsel Jütland und mehrere Inseln, darunter Seeland, Fünen, Lolland, Falster und Bornholm. Dänemark grenzt im Süden an Deutschland und ist im Westen von der Nordsee und im Osten von der Ostsee umgeben.
Bevölkerung: Mit circa 5,9 Millionen Einwohnern gehört Dänemark zu den kleineren Ländern in Europa, was die Bevölkerungszahl angeht. Dänemarks Hauptstadt und größte Stadt ist Kopenhagen auf der Insel Seeland mit etwa eineinhalb Millionen Einwohnern. Die Bevölkerung Dänemarks ist im Allgemeinen sehr wohlhabend und genießt einen hohen Lebensstandard. Derzeit leben über 80% der Bevölkerung in Städten, und diese Zahl wird aufgrund des industriellen Wachstums weiter steigen. In Jütland lebt die Mehrheit der niederländischen Bauernfamilien.
Währung: Die offizielle Währung Dänemarks ist die Dänische Krone (DKK). Eine Krone wird in hundert øre unterteilt. Die dänische Krone wird für alle finanziellen Transaktionen im Land verwendet, und der Wechselkurs gegenüber anderen Währungen wird von den Finanzmärkten festgelegt.
Sozialsystem: Dänemark ist bekannt für sein umfassendes Sozialversicherungssystem, das auf das Wohlergehen aller Bürger ausgerichtet ist. Das Sozialsystem umfasst Sozialhilfe, Gesundheitsfürsorge, Arbeitslosenunterstützung, Altenpflege und Bildungsunterstützung. Dieses umfassende System trägt zur Gleichheit und zum sozialen Zusammenhalt in der dänischen Gesellschaft bei.
Bildung: Das dänische Bildungssystem hat einen hohen Standard und bietet gleiche Chancen für alle Kinder. Es basiert auf einer Kombination aus öffentlichen und nicht-öffentlichen Schulen. Das Bildungssystem umfasst Vorschul-, Grundschul-, Sekundarschul- und Hochschulbildung und bietet Möglichkeiten für akademische und berufliche Kurse.
Dänemark legt großen Wert auf qualitativ hochwertige Bildung und Innovation, was zum internationalen Ruf des Landes als wissensbasierte Gesellschaft beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dänemark ein wohlhabendes Land mit einem hochentwickelten Sozial- und Bildungssystem ist, das aufgrund seiner starken Wirtschaft, seiner Sozialleistungen und seiner Bildungsqualität weiterhin eine wichtige Rolle auf der Weltbühne spielt.