Moderner Milchviehbetrieb in Niedersachsen

90 Hektar | Preis auf Anfrage | Verkauft unter Vorbehalt | Milchkühe | ID 2354

Niedersachsen, Deutschland

Informationen anfordern
Deutschland
90 Hektar
124 Milchkühe

Im Bundesland Niedersachsen, in der Nähe von Cuxhaven, bieten wir ein modernes Familienunternehmen zum Verkauf an. 

Eigenschaften

Zu verkaufen
Preisvorstellung Preis auf Anfrage
Zustand Verkauft unter Vorbehalt

Beschreibung

Das Anwesen umfasst ein Wohnhaus, einen jungen Liegeboxenstall (2015), Jungviehstallungen, Güllebehälter, Raufutterlager, zwei Windkraftanlagen und weitere Nebengebäude. Zum Betrieb gehören ca. 30 Hektar Eigentumsflächen sowie die Möglichkeit, etwa 60 Hektar überwiegend Grünland zu pachten. Der Liegeboxenstall verfügt über 124 Großviehplätze und ist mit zwei Lely-Melkrobotern ausgestattet.

Betriebswohnung


Freistehendes Wohnhaus aus dem Jahr 1982 mit Kunststofffenstern und Doppelverglasung. Das Haus ist in zweischaligem Mauerwerk errichtet und das Dach ist mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt. Die Böden bestehen aus Beton und sind sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Heizungsanlage wurde kürzlich erneuert. Das Haus verfügt über sechs Schlafzimmer und zwei Badezimmer, verteilt auf beide Etagen. Vorbereitungen für eine mögliche Aufteilung in zwei Wohneinheiten wurden bereits getroffen. Auf der Rückseite des Hauses befindet sich eine überdachte Terrasse. 

Erdgeschoss: Eingangsbereich mit Flur und Treppenaufgang – Wohnzimmer mit Essbereich und Terrassentüren – Küche – Hauswirtschaftsraum mit Heizungsanlage und Hintereingang – zwei Schlafzimmer – Badezimmer – separates WC.
Obergeschoss: Flur – vier Schlafzimmer – Badezimmer mit Dusche, Badewanne und WC. 

Liegeboxenstall

Freistehender Liegeboxenstall aus dem Jahr 2015 mit 124 Großviehplätzen, zwei Kraftfutterboxen, zwei Strohbuchten, Betonfuttergang, zwei Lely-Melkrobotern, Güllegrube und einem Tankraum mit 9.700-Liter-Milchtank. Der Stall ist in Stahlrahmenbauweise mit freier Spannweite errichtet, das Dach ist isoliert. Die Seitenwände sind teilweise mit Trapezblech verkleidet, die offenen Seiten mit elektrisch steuerbarem Windschutznetz ausgestattet. Die Güllegrube hat ein Gesamtvolumen von 1.872 m³, ein Teil davon wird für Hofablaufwasser genutzt. Weitere Ausstattung: Brunsterkennung, Wärmerückgewinnung (Mueller Fre-Heater) und ein Umwälzsystem. Der Stall hat einen direkten Auslauf zu den angrenzenden Grünflächen.

Jungviehstall

An der Vorderseite des Hofes steht ein älterer Liegeboxenstall aus ca. 1920, der 1999 erweitert wurde. Derzeit dient er als Stall für Jungvieh und Trockensteher. Die alte Melkanlage (2 x 7 Fischgrätenstand) ist noch vorhanden. Der Stall bietet 80 Liegeboxen und eine Kraftfutterstation. Das Dach besteht aus asbestfreien Wellplatten, die Wände sind aus Mauerwerk. Zusätzlich gibt es einen freistehenden Stall mit Spaltenboden für ca. 45 Kälber sowie zwei Pferdeboxen. Dieser Stall ist mit asbesthaltigen Wellplatten gedeckt. Eine weitere freistehende Holzscheune enthält Kälberbuchten und eine Werkstatt. Der Boden ist aus Beton, das Dach ist mit Sandwichpaneelen gedeckt. Zudem ist eine angebaute Maschinenhalle (9 x 20 m) vorhanden. 

Raufutterlager

Auf dem Betriebsgelände befinden sich insgesamt vier Siloplatten und ein Fahrsilo. Das Fahrsilo wurde 2015 neben dem Liegeboxenstall angelegt und misst 10 x 50 x 2 Meter. Die vier Siloplatten beim Jungviehstall sind jeweils 30 x 5,5 Meter groß. 

Güllebehälter

Beton-Güllebehälter ohne Abdeckung mit einem Fassungsvermögen von 1.000 m³. 

Ländereien

Hinter dem Betrieb befinden sich ca. 29,7 ha zusammenhängende Grünlandflächen, inklusive eines befestigten Weges mit Bauschutt. Die Flächen bestehen aus schweren Lehmböden mit typischen langgestreckten Parzellen und Entwässerungsgräben. Alle Flächen sind mit Drainagen versehen, ca. alle 180 Meter mit einem Kontrollschacht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ca. 60 Hektar – überwiegend Grünland, teils Ackerland – zu pachten.

Windkraftanlagen

Hinter dem Liegeboxenstall befinden sich zwei Windräder aus April 2021. Die Gesamtleistung beider Anlagen beträgt ca. 55.000 kWh pro Jahr.

Betriebsübernahme

Die übernahme erfolgt nach Absprache. Der Verkäufer möchte den Betrieb als laufenden Betrieb („going concern“) abgeben. Im Preis sind jedoch noch keine Tiere, Maschinen und Futtervorräte inclusive. 

 

Der Angebotspreis versteht sich exklusive Viehbestand, Maschinen und Vorräte. 

Allgemein

  • Milchviehbetrieb mit 124 GV und 80 JV
  • Moderner Liegeboxenstall von 2015
  • Zwei Windkraftanlagen (2021), ca. 55.000 kWh jährlich
  • Ca. 29,7 ha Eigentum + Möglichkeit von ca. 60 ha Pachtfläche
  • Überwiegend Marschböden
  • Übernahme im laufenden Betrieb
  • Preis auf Anfrage



Erhalten Sie mehr Informationen zu diesem Objekt.

Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit dir aufzunehmen.

Makler
Interfarms Duitsland - Deutschland GmbH
info@interfarms.com +49 (0) 5491 9579370 Mehr lesen

Deutschland

Im Herzen Europas liegt Deutschland, ein Land mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur. 

Mit mehr als 83 Millionen Einwohnern ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Die Bevölkerung ist im Allgemeinen gut ausgebildet und der Lebensstandard ist hoch. In den ländlichen Gebieten spielt die Landwirtschaft immer noch eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft.

Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, von denen jedes seine eigenen Merkmale und seine eigene Kultur hat. Einige der wichtigsten Bundesländer sind:

Bayern: Bayern liegt im Südosten Deutschlands und ist bekannt für seine schönen Landschaften, traditionellen Dörfer und seine reiche Geschichte. Es ist auch eine wichtige landwirtschaftliche Region mit vielen Feldern und Bauernhöfen. Insgesamt beherbergt der Freistaat Bayern die meisten landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Bayern ist bekannt für seine ausgedehnten Ackerflächen und die günstigen klimatischen Bedingungen für den Anbau verschiedener Kulturen. Auf den bayerischen Ackerbaubetrieben wird eine breite Palette von Feldfrüchten angebaut, darunter Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais.

Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands und beherbergt Großstädte wie Köln, Düsseldorf und Dortmund. Es ist ein wichtiges Industriezentrum, aber auch der ländliche Raum spielt mit zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben eine wichtige Rolle.

Niedersachsen: Mit seinen weiten Ebenen und fruchtbaren Böden ist Niedersachsen eine wichtige landwirtschaftliche Region. Neben der Landwirtschaft bietet dieses Bundesland auch eine wunderschöne Natur, darunter das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Außerdem gibt es in Niedersachsen die meisten Milchviehbetriebe in Deutschland.

Baden-Württemberg: Dieses Bundesland im Südwesten Deutschlands ist bekannt für seine Innovation und Technologie, aber auch für seine traditionellen Dörfer und Weinberge. Die Landwirtschaft hier ist fortschrittlich und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Die Bevölkerung Deutschlands konzentriert sich nicht nur in den Großstädten, sondern ist über das ganze Land verteilt, von der Nordseeküste bis zu den bayerischen Alpen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Landwirtschaft wider, wo traditionelle Praktiken mit modernen Technologien verschmelzen, um den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung und eines sich verändernden Klimas gerecht zu werden.

Sport: Der Sport nimmt einen wichtigen Platz in der deutschen Gesellschaft ein. Fußball ist die bei weitem die beliebteste Sportart. Aber auch andere Sportarten wie Hockey, Handball und Leichtathletik sind beliebt. 

Wirtschaft: Deutschland ist nach wie vor einer der weltweit größten und technisch fortschrittlichsten Hersteller von verschiedenen Gütern wie Eisen, Stahl, Kohle, Zement, Chemikalien, Maschinen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Elektronik, Lebensmitteln und Getränken, Schiffbau und Textilien. Trotz seines Reichtums an industrieller Produktion ist Deutschland relativ arm an natürlichen Ressourcen. Obwohl Deutschland über bedeutende Stein- und Braunkohlevorkommen verfügt, muss es Erdöl und Erdgas größtenteils importieren. 

Politik: Deutschland ist eine föderale Republik mit einem demokratischen System. Das Land wird von einem Bundeskanzler und einem Parlament, dem Bundestag, regiert. Auf regionaler Ebene gibt es Landesregierungen mit unterschiedlichen Befugnissen.

Bildung: In Deutschland gibt es eine Schulpflicht, die im Alter von sechs Jahren beginnt. Die Kinder sind verpflichtet, mindestens neun Jahre lang die Schule zu besuchen, gefolgt von einer dreijährigen Berufsausbildung. Die Zuständigkeit für das Bildungswesen liegt größtenteils bei den Landesregierungen, was bedeutet, dass das Bildungssystem von Region zu Region unterschiedlich sein kann. Im Allgemeinen ist der größte Teil des Bildungswesens in Deutschland kostenlos. 

Mehr lesen
Angebot
Cookie-Meldung
Interfarms.com verwendet Cookies zum Beispiel zur Analyse und Verbesserung der Website, zur Personalisierung und für soziale Medien. Sie möchten wissen, was Cookies für Ihre Privatsphäre bedeuten? Dann lesen Sie unsere